Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de

Portal Kunst

Von Stadtwiki

Wechseln zu: Navigation, Suche


Veranstaltungen Einkaufen Städte und Gemeinden Geschichte Museum Kunst
Kunstwerk des Monats Juni

Die Rassler

Die Rassler.jpg
Die Rassler ist der Name einer im November 1982 enthüllten Figurengruppe gegenüber der PZ, geschaffen von Professor Fritz Theilmann aus Kieselbronn und gestiftet von der Sparkasse Pforzheim. Die Skulptur erinnert an die Rassler, d.h. die vielen Goldschmiedearbeiter, die Mitte des 19. Jahrhunderts in die Stadt pendelten. Der Name ergibt sich aus dem Geräusch das die genagelten Lederschuhe auf dem Pforzheimer Kopfsteinpflaster machten... [ weiterlesen ]

Ihr möchtet andere Kunstwerke hier sehen oder mit einem andern Text vorgestellt haben? Dann einfach Kunstwerke des Monats bearbeiten!

Schmuck

Das Portal Schmuck bietet einen Überblick über Schmuckfabriken, Gestalter, Uhrenhersteller, Goldschmiede und Schmuckfabrikanten der Region.

Malerei

Das Portal Malerei bietet einen Überblick zu Malern, Grafikern und Glaskünstlern sowie ihren Werken in der Region.

Bildhauerei

Im Portal Bildhauerei gibt es einen Überblick über Bildhauer und ihre Werke aus Metall, Stein, Holz und anderen Materialien, darunter auch Denkmale, Grabmäler und Altarwerke.

Mosaikkunst

Das Portal Mosaikkunst stellt die sich meist im öffentlichen Raum befindlichen Mosaiken der Region sowie ihre Schöpfer vor.

Baukunst

Das Portal Baukunst porträtiert herausragende historische Gebäude und ihre Architekten.

Kunstwerke
Künstler

Schmuckgestalter


Maler


Bildhauer


Mosaizisten

Fehlende Einträge

Dein Lieblingsthema fehlt in dieser Übersicht? Dann melde dich an und trage es ein! Ein Wiki wird von seinen Benutzern geschrieben.

Portale im Stadtwiki Pforzheim-Enz

VeranstaltungenEinkaufenStädte und GemeindenMuseumGeschichteKunst
SchmuckMalereiBildhauereiMosaikkunstBaukunst

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Themenportale
Unterstützt von
Werkzeuge